Dreikönigsabend

Dreikönigsabend
der; -(e)s, -е
Крещенский сочельник

Немецко-русский словарь христианской лексики. - Н-Н.: Издательство братства Св. Александра Невского . . 2001.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Смотреть что такое "Dreikönigsabend" в других словарях:

  • Dreikönigsabend — 1. Dreikönigsabend (6. Januar) hell und klar, verspricht ein gutes Weinjahr. (Koblenz.) – Boebel, 1. 2. Kann man am Dreikönigsabend um Mitternacht drei Sterne durch den Rauchfang sehen, so muss ein frischer Trunk gezapft werden, denn es gibt ein… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Epiphany (holiday) — This article is about the feast day. For the feeling, see Epiphany (feeling). Epiphany, (Koine Greek: ἐπιφάνεια, epiphaneia, manifestation , striking appearance ,[1]) or Theophany, (Ancient Greek (ἡ) Θεοφάνεια, Τheophaneia,[2]) meaning vision of… …   Wikipedia

  • Berliner Theatertreffen/1964-1969 — Sämtliche zum Berliner Theatertreffen eingeladenen Inszenierungen von 1964 bis 1969: Inhaltsverzeichnis 1 1. Theatertreffen 1964 2 2. Theatertreffen 1965 3 3. Theatertreffen 1966 4 4. Theatertreffen 1967 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Berliner Theatertreffen 1964 bis 1969 — Sämtliche zum Berliner Theatertreffen eingeladenen Inszenierungen von 1964 bis 1969: Inhaltsverzeichnis 1 1. Theatertreffen 1964 2 2. Theatertreffen 1965 3 3. Theatertreffen 1966 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Dreikönig — Epiphanias bzw. Epiphanie (griechisch Επιφάνια oder Επιφάνεια; επί „auf, oben“, φαίνω „ich zeige“, vgl. „Phänomen“) oder Erscheinung des Herrn ist der ursprüngliche und heute noch meist gebrauchte Name des am 6. Januar, dem historischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Dreikönigsfest — Epiphanias bzw. Epiphanie (griechisch Επιφάνια oder Επιφάνεια; επί „auf, oben“, φαίνω „ich zeige“, vgl. „Phänomen“) oder Erscheinung des Herrn ist der ursprüngliche und heute noch meist gebrauchte Name des am 6. Januar, dem historischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Dreikönigstag — Epiphanias bzw. Epiphanie (griechisch Επιφάνια oder Επιφάνεια; επί „auf, oben“, φαίνω „ich zeige“, vgl. „Phänomen“) oder Erscheinung des Herrn ist der ursprüngliche und heute noch meist gebrauchte Name des am 6. Januar, dem historischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Epiphania — Epiphanias bzw. Epiphanie (griechisch Επιφάνια oder Επιφάνεια; επί „auf, oben“, φαίνω „ich zeige“, vgl. „Phänomen“) oder Erscheinung des Herrn ist der ursprüngliche und heute noch meist gebrauchte Name des am 6. Januar, dem historischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Epiphanias — bzw. Epiphanie (griechisch Επιφάνια oder Επιφάνεια; επί „auf, oben“, φαίνω „ich zeige“, vgl. „Phänomen“) oder Erscheinung des Herrn ist der ursprüngliche und heute noch meist gebrauchte Name des am 6. Januar, dem historischen Weihnachtsdatum,… …   Deutsch Wikipedia

  • Epiphaniasfest — Epiphanias bzw. Epiphanie (griechisch Επιφάνια oder Επιφάνεια; επί „auf, oben“, φαίνω „ich zeige“, vgl. „Phänomen“) oder Erscheinung des Herrn ist der ursprüngliche und heute noch meist gebrauchte Name des am 6. Januar, dem historischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Erscheinung des Herrn — Altarblatt in der Pfarrkirche von St. Ulrich in Gröden des Malers Josef Moroder Lusenberg Epiphanias[1] bzw. Epiphanie (griechisch Επιφάνια oder Επιφάνεια; επί „auf, oben“, φαίνω „ich zeige“, vgl. „Phänomen“) oder Erscheinung des Herrn ist der… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»